[object Object]

Wie kann Yoga den Schlaf fördern?

Schlafen ist lebenswichtig für unsere Gesundheit, kann aber durch Stress und die im Alltag angesammelten Spannungen gestört werden. Yoga mit seinen sanften Bewegungen und der Konzentration auf die Atmung erweist sich als mächtiger Verbündeter bei der Förderung eines erholsamen Schlafs. Diese uralte Praxis hilft, Stress abzubauen, verbessert die Qualität der Atmung und geht auf Schlafprobleme ein. In diesem Artikel werden wir erfahren, wie Yoga Ihre nächtliche Routine verändern kann. Wir stellen spezifische Stile vor, die Ihnen helfen, leichter einzuschlafen, und geben Ihnen einige praktische Tipps.

Angesammelten Stress abbauen

Nach einem anstrengenden und stressigen Tag ist der Abend der ideale Zeit, um sich zu entspannen und auszuruhen. Stress ist die Hauptursache für einen gestörten Schlaf und erfordert daher besondere Aufmerksamkeit. Eine 15- bis 30-minütige Yogapraxis am Abend kann eine wirksame Lösung sein, um Geist und Körper zu beruhigen. Durch die Integration von sanften Körperhaltungen, Meditationstechniken und tiefen Atemübungen fördert Yoga die Entspannung, indem es die im Laufe des Tages angesammelten Spannungen abbaut.

Bevor Sie sich in Ihr Novotel-Hotelbett legen, bietet Ihnen diese Übung die Möglichkeit, Ihre Atmung zu verlangsamen, ängstliche Gedanken zu beruhigen und einen Raum zu schaffen, der dem Einschlafen förderlich ist. Yoga trägt dazu bei, den Cortisolspiegel, das Stresshormon, zu senken, was die Qualität Ihres Schlafes verbessert. Mit diesem beruhigenden Ritual bereiten Sie sich nicht nur auf eine erholsame Nacht vor, sondern steigern auch Ihr allgemeines Wohlbefinden, fördern positive Interaktionen mit Ihrem Umfeld und verbessern Ihre Produktivität bei der Arbeit. Verwandeln Sie Ihre nächtliche Routine in einen Moment der Gelassenheit mit Yoga für einen erholsamen und revitalisierenden Schlaf.

Die Atmung verbessern

Die Atmung ist ein wesentlicher Bestandteil der Yogapraxis, da sie die Entspannung fördert und die Schlafqualität verbessert. Indem Sie Ihre Bewegungen mit Ihrem Atem synchronisieren, optimieren Sie Ihre Lungenkapazität und erhöhen die Sauerstoffzufuhr in Ihrem Körper. Tiefe Atemübungen, wie z. B. die Bauchatmung, tragen dazu bei, Ängste abzubauen und einen Zustand herbeizuführen, der dem Schlaf zuträglich ist.

Diese Techniken wirken sich auch regulierend auf die Herzfrequenz aus und führen zu einer Senkung der Herzfrequenz und des Blutdrucks, was ein Gefühl der Ruhe erzeugt. Indem Sie Atemübungen in Ihre Yoga-Routine einbauen, bereiten Sie Ihren Körper auf einen erholsamen Schlaf vor. Bevor Sie in Ihr Novotel-Hotelbett schlüpfen, hilft Ihnen diese Übung, leichter einzuschlafen und eine bessere Schlafqualität zu genießen.

Schlafprobleme behandeln

Laut einer im März 2022 durchgeführten IFOP-Studie leiden 70 % der Franzosen an Schlafstörungen, oft ohne sich dessen bewusst zu sein. Plötzliches Erwachen kann beispielsweise auf Probleme wie Schlafapnoe hindeuten, eine Krankheit, die oft übersehen wird. Dabei ist die Qualität des Schlafs entscheidend für unsere geistige und körperliche Gesundheit. Der Schlaf ist eine der drei grundlegenden Säulen des Wohlbefindens, denn er ermöglicht es unserem Körper und unserem Gehirn, sich zu regenerieren, und sorgt so für eine bessere Vitalität und optimale kognitive Fähigkeiten am nächsten Tag.

Yoga bietet einen natürlichen Ansatz zur Behebung verschiedener Schlafstörungen, darunter:
- Schlaflosigkeit, bei der es schwierig ist, einzuschlafen oder durchzuschlafen.
- Schlafapnoe, bei der die Atmung während der Nacht gestört ist.
- Einschlafschwierigkeiten, die oft durch Stress oder Angst verursacht werden.
- Häufiges nächtliches Erwachen, das den erholsamen Schlaf unterbricht.
- Anhaltendes Gefühl der Müdigkeit trotz scheinbar ausreichendem Schlaf.

Yoga-Stile zum Einschlafen

Hier sind drei Arten von Yoga, die das Einschlafen erleichtern:
- Yoga Nidra: Dieser Stil beginnt mit einer geführten Meditation, bei der Sie sich in eine Savasana-Position begeben, die einen Zustand tiefer Entspannung fördert. Durch Visualisierung und Entspannungstechniken ermöglicht Yoga Nidra, negative Emotionen zu lösen und den Geist zu beruhigen. Dieser Prozess führt Sie in einen Zustand des Halbbewusstseins, der ideal ist, um angesammelte Spannungen abzubauen. Durch regelmäßiges Üben sorgen Sie für ruhige Nächte und ein erholtes Erwachen.

- Abendyoga: Das Abendyoga ist eine sanfte Praxis, die Körper und Geist auf die Nacht vorbereitet und zu tiefer Entspannung anregt. Durch langsame Bewegungen, Dehnungs- und Atemübungen hilft diese Praxis, Stress und Spannungen abzubauen, die sich während des Tages angesammelt haben. Am Ende der Übung fühlen Sie sich im gegenwärtigen Moment geerdet und können beruhigt ins Bett gehen.

- Restorative Yoga: Dieser Stil legt den Schwerpunkt auf Entspannung und Loslassen, ohne intensive körperliche Anstrengung zu erfordern. Mit Hilfe von Hilfsmitteln wie Kissen und Bettdecken nehmen Sie ruhige Haltungen ein, die einen tiefen meditativen Zustand fördern. Restorative Yoga lädt Sie dazu ein, langsamer zu werden und wieder mit sich selbst in Kontakt zu kommen, wodurch ein Raum geschaffen wird, der den Schlaf fördert. Es ist der perfekte Moment, um sich vor dem Einschlafen mit Körper und Geist zu versöhnen.

Yoga im Bett

Es ist auch möglich, Yoga im Bett zu üben. Wählen Sie dazu ein bequemes Bett mit einer hochwertigen Matratze und einem Bettgestell, vorzugsweise ergonomisch. Sie sollten sich sicher und gestützt fühlen. Außerdem kann die Weichheit der Matratze die meisten Haltungen wesentlich angenehmer machen. Viele Stellungen können Sie bequem von Ihrer Matratze und Ihrem Bett aus üben: die Brückenstellung, die Kamelstellung, die Schmetterlingsstellung, die Wirbelsäulendrehung und natürlich die berühmte Lotusstellung. Die Kinderhaltung ist ideal auf dem Bett; sie ist eine ausgezeichnete Haltung vor dem Einschlafen: Verwenden Sie ein Novotel- Kopfkissen unter Ihrem Bauch für zusätzliche Unterstützung. Sie können sich auch auf den Rücken legen, den Kopf in die Mitte des Bettes legen, die Beine anheben und an die Wand stellen. Diese Positionen direkt vom Bett aus werden Ihnen helfen, sich zu beruhigen und einzuschlafen.

Yoga ohne Yogamatte üben

Eine Alternative zu einer Yogamatte ist die Verwendung eines Badetuchs direkt auf dem Teppich. Ein großes Badetuch, wie das Novotel Badetuch, das fast so groß ist wie eine Yogamatte, bietet gute Bodenhaftung und Polsterung.

Dusche und Yoga

Um Yoga optimal und effektiv zu üben, macht man es am besten sauber, am besten nach einer Dusche. Yoga fördert dann die Entspannung, die Flexibilität und die Vorbereitung auf einen guten Schlaf. Das Deep Nature Duschgel wird Ihr perfekter Begleiter sein, um sich auf diese erholsame Aktivität vorzubereiten. Nach der Sitzung sollten Sie mindestens dreißig Minuten warten, bevor Sie duschen, damit die Mineralien, die durch das Schwitzen extrahiert wurden, wieder in Ihre Haut gelangen können. Die natürlichen Produkte von Deep Nature, das Duschgel und die Körperlotion, unterstützen dann die Wirkung des Yoga. Sie erfrischen Ihre Haut und spenden ihr Feuchtigkeit, bevor Sie in Ihrem Novotel-Hotelbett ein sanftes Gefühl des Schlafes umhüllt.

Wenn Sie Yoga in Ihre tägliche Routine einbauen, fördern Sie die Schlafqualität und das allgemeine Wohlbefinden. Ob durch Stressabbau, verbesserte Atmung oder spezielle Praktiken wie Yoga Nidra, jeder Aspekt trägt zu einem ruhigeren Einschlafen bei. Nehmen Sie sich diesen Moment der Entspannung und freuen Sie sich auf erholsame und belebende Nächte.

  • Sichere Teilzahlung

    100% sichere Online-Zahlung und 3x Ratenzahlung mit Alma.

  • Kundenservice

    Von Montag bis Freitag per Telefon oder E-Mail erreichbar.

  • Oeko-tex®

    Novotel Bett ist Oeko-tex® und NF Environment zertifiziert.

  • Hergestellt in Europa

    Novotel Bett & Bettwaren in Frankreich hergestellt, Bettwäsche in Italien.

  • Bis zu 7 Jahren Garantie

    7 Jahre Garantie gegen Herstellungsfehler für das Novotel Bett.